4 Wege, wie man die eigenen Investments diversifizieren kann

Wenn es um das Thema Investieren geht, gibt es zahlreiche, verschiedene Ansichten, Philosophien und Meinungen, die sich je nach Wirtschaftslage und Weltanschauung teilweise stark voneinander unterscheiden können. Während für den einen Aktie A die richtige Wahl ist, setzt jemand anderes auf Kryptowährung B. 

Aus eben diesem Grund ist es gerade zu Beginn manchmal schwierig die richtigen Entscheidungen für das eigene Portfolio zu treffen. Um Ihnen an dieser Stelle weiterhelfen zu können, wollen wir Ihnen mithilfe dieses Beitrags vier verschiedene Wege, wie Sie die eigenen Investments diversifizieren können, auflisten. 

ETFs

ETFs stellen die Zusammenfassung einzelner Aktien dar und beschreiben damit einen Index. Hiermit haben Sie die Möglichkeit bereits von Beginn an auf mehr als nur eine Aktie zu setzen und damit das Risiko zu streuen, was am Anfang vorteilhaft ist. 

Darüber hinaus gibt es heutzutage viele unterschiedliche ETFs, welche die verschiedensten Branchen, wie beispielsweise die Baubranche, die Pharma- und Autoindustrie oder aber auch erneuerbare Energien abbilden. Wenn Sie wollen, können Sie zudem auch Sparpläne anlegen, um bestimmte ETFs automatisch besparen zu können. 

Immobilien

Ein Klassiker der Geldanlage ist das Investment in Immobilien. Hierbei ist zwar der initiale Aufwand größer, da Sie erst einen Kredit bei einer Bank bekommen müssen, aber Sie verfügen letztlich über Wohnraum bzw. ein Stück Land, welches über die Zeit an Wert gewinnen wird. 

Außerdem haben Sie die Chance den Wohnraum weiterzuvermieten, wodurch Sie sich den Kredit, den Sie hierfür aufgenommen haben, im Idealfall bezahlen lassen können. Falls gewollt, können Sie aber auch selbst einziehen. 

Aktien

Aktien bergen zwar ein höheres Risiko als ETFs, aber dürfen in einem breit aufgestellten Portfolio ebenfalls nicht fehlen. Aus diesem Grund sollten Sie sich auch in Bezug auf Aktien einige Optionen zulegen und damit zum Beispiel langfristig in das Wachstum verschiedener Unternehmen investieren. 

Wenn Sie in dieser Hinsicht auf Nummer sicher gehen wollen, können Sie auch Unternehmen mit Ihrem Aktienkauf unterstützen, die bereits seit langer Zeit bestehen und über Jahre oder gar Jahrzehnte gewachsen sind. 

Kryptowährungen

Kryptowährungen sind nicht einfach nur vergleichsweise neu, sondern stellen auch eine moderne und effektive Art und Weise dar, wie man das eigene Geld anlegen kann. Aus eben diesem Grund sollten Sie auch diese Chance wahrnehmen und einen Teil Ihres Portfolios auf Kryptowährungen aufbauen. 

Hierbei können Sie einerseits bekanntere Optionen, wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH), aber auch jüngere Kryptowährungen nehmen, die noch ein größeres Wachstumspotential aufweisen können. Beobachten Sie zudem auch den Markt, da dieser im Vergleich zum herkömmlichen Aktienmarkt meist deutlich schneller reagiert.

Wie Sie sehen konnten, gibt es einige, unterschiedliche Arten und Weisen, wie Sie Ihr eigenes Portfolio zum Unternehmensaufbau erweitern und ausbauen können. Dabei spielt es meist absolut keine Rolle, ob Sie bereits Erfahrungen beim Investment von Geld haben oder aber erst anfangen, da es mittlerweile vielfältige Optionen gibt, wie Sie ohne große Vorkenntnisse loslegen können.

Beachten Sie außerdem, dass Sie sich auch auf die richtigen Zeitpunkte für das Investieren und Verkaufen der Aktien, Immobilien und Co. fokussieren und darüber hinaus auch eine gute Mischung aus Risiko und Sicherheiten wahren sollten.